Wichtiger Hinweis:
Wussten Sie schon, dass eine Kombination von Frankoromanistik und Hispanistik als Profil- und Komplementärfachstudium nicht nur möglich, sondern auch sehr attraktiv ist und Ihnen zahlreiche Optionen für eine spätere berufliche Tätigkeit als Romanist oder Romanistin bietet? In diesem Fall wählen Sie als Vertiefungsrichtung im Profilfach eine dritte romanische Sprache (Italienisch oder Portugiesisch).
Der Studiengang Frankoromanistik/Französisch beschäftigt sich wissenschaftlich
mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen der französischsprachigen Länder.
Dazu gehören neben Frankreich zahlreiche andere Länder in vier Kontinenten, in denen
Französisch eine offizielle Amtssprache, eine faktische Verkehrssprache oder zumindest
eine wichtige Minderheitensprache ist. Die Frankoromanistik umfasst mehrere, heute
weitgehend selbstständige Teildisziplinen, die jeweils eng mit anderen Disziplinen
vernetzt sind.